Platten-Elektrofilter

Im Platten-Elek­tro­filter ist der Ionisator mit negativer Hoch­spannung geladen. Der Ionisator (Lade­elektrode) besteht meist aus feinen Drähten die durch ihren geringen Krüm­mungs­radius Elektronen freisetzen. Die Elektronen lagern sich an Luft­mo­lekülen oder direkt an Staub­teilchen an und machen diese zu Ionen (ION= elektrisch geladenes Atom oder Molekül). Die geladenen Teilchen werden nun von den geerdeten Kollek­tor­platten angezogen und dort abge­schieden. Oft sorgt noch eine Klopf­vor­richtung dafür, dass die Kollek­tor­platten und insbe­sondere der Raum dazwischen frei­ge­halten werden.
Kleinere Teilchen in der Luft lassen sich im Elek­tro­filter leichter als große Teilchen abscheiden, daher ist dem Elek­tro­filter meist noch ein Vorabscheider/​Vorfilter vorge­schaltet.

99,9% der in einem Rauchgas befind­lichen Partikel können über einen Elek­tro­filter ausge­filtert werden und das bei deutlich geringeren Energien als in einem mecha­nischen Filter.

Platten-Elektrofilter