Erfassung von Daten

Sie können das Inter­net­angebot der SCHNIER Elek­tro­statik GmbH grund­sätzlich ohne Offenlegung Ihrer persön­lichen Daten nutzen. Es findet keine perso­nen­be­zogene Auswertung der Infor­ma­tionen statt, die wir durch den Aufruf dieses Inter­net­an­gebots erlangen.

Erhebung und Verar­beitung persön­licher Daten

Perso­nen­be­zogene Daten erheben wir, wenn Sie uns diese von sich aus zur Verfügung stellen, beispielsweise im Rahmen einer Regis­trierung, durch das Ausfüllen von Formularen oder das Versenden von E-Mails, im Rahmen der Bestellung von Produkten oder Dienst­leis­tungen, Anfragen oder Anforderung von Material.

Recht auf Auskunft und Widerruf, Berich­tigung, Sperrung, Löschung

Sie sind berechtigt, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespei­cherten perso­nen­be­zogenen Daten zu erhalten und deren Verwendung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Zusätzlich haben Sie nach Maßgabe der gesetz­lichen Bestim­mungen ein Recht auf Berich­tigung, Sperrung und Löschung dieser perso­nen­be­zogenen Daten. Wenden Sie sich bitte hierfür direkt an uns:

SCHNIER Elek­tro­statik GmbH
Bayern­straße 13
72768 Reutlingen
Germany
mail@​schnier-​elektrostatik.​de

Cookies, IP-Adresse, anony­mi­sierte Nutzungs­aus­wertung

Diese Website benutzt Google Analytics und Google Remarketing. Dies sind Dienst­leis­tungen der Google Inc. ("Google"). Google verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Infor­ma­tionen über Ihre Benutzung diese Website (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die IP Adresse wird anschliessend von Google um die letzten drei Stellen gekürzt, eine eindeutige Zuordnung der IP Adresse ist somit nicht mehr möglich. Google beachtet die Daten­schutz­be­stim­mungen des "US-Safe-Harbor"-Abkommens und ist beim "Safe Harbor"-Programm des US-Handels­mi­nis­teriums registriert.

Google wird diese Infor­ma­tionen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteak­ti­vitäten für die Website­be­treiber zusam­men­zu­stellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Inter­net­nutzung verbundene Dienst­leis­tungen zu erbringen. Auch wird Google diese Infor­ma­tionen gege­be­nenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorge­schrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.

Dritt­an­bieter, einschliesslich Google, schalten Anzeigen auf Websites im Internet. Dritt­an­bieter, einschliesslich Google, verwenden gespei­cherte Cookies zum Schalten von Anzeigen auf Grundlage vorheriger Besuche eines Nutzers auf dieser Website.

Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Der Daten­er­hebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft wider­sprochen werden. Sie können die Verwendung von Cookies durch Google durch eine entspre­chende Einstellung Ihrer Browser Software deak­ti­vieren, indem sie die Seite www​.google​.de/​p​r​i​v​a​c​y/ads aufrufen und den opt-out“ Button betätigen. Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Dritt­an­bieter deak­ti­vieren, indem sie die Deak­ti­vie­rungsseite der Netz­werk­wer­be­initiative unter www​.networ​kad​ver​tising​.org/​m​a​n​a​g​i​n​g​/​o​p​t​_​o​u​t.asp aufrufen. Weitere Hinweise zu den Bestim­mungen von Google finden Sie unter www​.google​.com/​i​n​t​l​/​d​e​/​p​r​ivacy.

Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gege­be­nenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einver­standen.

Sicherheit

Dieses Inter­net­angebot setzt technische und orga­ni­sa­to­rische Sicher­heits­maß­nahmen ein, um Ihre zur Verfügung gestellten perso­nen­be­zogenen Daten durch zufällige oder vorsätzliche Mani­pu­lation, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unbe­rech­tigter Personen zu schützen. Es ist allerdings nicht ausge­schlossen, dass Daten bei der Über­mittlung von Unbefugten zur Kenntnis genommen und eventuell sogar verfälscht werden. Falls Sie vertrauliche Anfragen an uns senden, sollten Sie diese daher elek­tronisch signieren oder gege­be­nenfalls verschlüsseln.